„Wer einmal bei den Domspatzen war, der kommt wieder“, heißt es seit über 1000 Jahren. Ich freue mich, dass ich das, was ich in jungen Jahren hier lernen und erleben durfte, heute mit meiner Arbeit als Domkapellmeister zurückgeben darf.
Individualisierung, Pluralisierung der Lebensmuster, Schulerfolg und Leistung um jeden Preis prägen heute oft das gesellschaftliche Anforderungsprofil an unsere Jugend. Bei den Regensburger Domspatzen klingt das anders. Wir setzten auf eine den ganzen Menschen umfassende Bildung und Erziehung. Was wir wöchentlich im Dom St. Peter singen, versuchen wir auch im Alltag zu leben. Der Chor, die Schulen, die Ganztagsbetreuung und das Internat tragen dazu bei, dass die Jungen als erwachsende Menschen Verantwortung übernehmen können und als Persönlichkeiten in ihrem Umfeld nicht zu überhören sind.
Während Gott uns beim Namen ruf, singen wir zum Lob und Ruhme seines Namens. Hier in Regensburg, in unserer Kathedrale St. Peter, in ganz Bayern, Deutschland und der Welt. Auch das prägt den Charakter unserer jungen Sänger. Wir sind Aushängeschild und Botschafter; einer Stadt, eines Landes und ohne Zweifel auch des Glaubens.