Soziale Kompetenz, Persönlichkeit, digitales Lernen, Natur und Technik, Sprachenfertigkeit, Umweltbewusstsein, Kultur, Sportbegeisterung oder die musisch-künstlerische Ader: Die Ausbildung bei den Regensburger Domspatzen gehört wohl zu den besten und umfassendsten in Deutschland. Ob Nachwuchsprogrammierer, Sprachgenie, Lese-Champion, Musiker oder Forscher – die Möglichkeiten an unserer kirchlichen Privatschule sind unbegrenzt. Die komfortable Lehrer-Schüler-Relation eröffnet jedem Domspatz alle Möglichkeiten. Individuelle Förderung und Gemeinschaftsgefühl gehören zum Standardrepertoire unserer Jahrtausende alten Bildungsinstitution. Schülerinnen und Schüler finden hier den nötigen Raum, die eigenen Talente zu entfalten. Heute geforderte „Soft-Skills“ wie z.B. Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit, Selbstbewusstsein, Integrationsfähigkeit, Zeitmanagement und Höflichkeit lernen unsere Schüler auch und gerade durch das Mitsingen im weltberühmten Chor. Auch die Mädchen werden zukünftig im Chor die Menschen mit ihrer Sangeskunst begeistern. Jede nationale und internationale Konzertreise fördert die interkulturelle Kompetenz des Einzelnen.
Die eigenen Kinder gibt man nur in die besten Hände. Die Domspatzen in Regensburg bieten all diese Möglichkeiten an sieben Tagen der Woche. In den monatlichen Pensionskosten sind Instrumentalunterricht, Stimmbildung, Chorproben und Konzertreisen bereits inbegriffen. Die Stiftung als Träger macht diese Ausbildung unter einem Dach zu diesem einmaligen Preis-Leistungsverhältnis möglich. Alles, was Kinder und Familien zusätzlich investieren müssen, sind Freude an Singen, Leben und Lernen.
Für Jungen und Mädchen
Die Regensburger Domspatzen öffneten zum Schuljahr 2022/23 Gymnasium und Internat erstmals auch für Mädchen. Sie können sich in jeder Jahrgangsstufe am Gymnasium der Regensburger Domspatzen anmelden. Quereinstieg also möglich! Die Regensburger Dommusik hat nun zusätzlich einen neuen Mädchenchor. Damit hat Regensburg seit 2022 eine in Deutschland einzigartige musikalische Schule, in der nun Jungen und Mädchen dasselbe hochwertige Bildungspaket bekommen.
Spatzenschau am 11. Februar 2023
Wer sich persönlich von den Möglichkeiten der Domspatzen überzeugen will, ist herzlich zum Tag der offenen Tür am Samstag, 11. Februar 2023 von 11 – 14 Uhr eingeladen. Dort kann eine persönliche Hausführung für die ganze Familie gebucht werden. Auch Vorsingen bei den Chorleiterin ist an diesem Tag möglich.
SpatzenZOOM – Digitale Informationsveranstaltungen
Für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Familien bieten die Domspatzen digitale Info-Veranstaltungen an. „SpatzenZOOM“ informiert aus erster Hand über Chor, Gymnasium, Tagesbetreuung und Internat. Domkapellmeister, Schulleiterin und Internatsdirektor sind dann persönlich und live am Bildschirm anzutreffen. Hier gibt es weitere Infos.
Anmeldung fürs kommende Schuljahr 2023/24
Neuanmeldungen für die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 5 des Domspatzen-Gymnasiums werden in der Woche vom 8. bis 10. Mai 2023 entgegengenommen. Eltern geben in der Einschreibungswoche das Übertrittszeugnis im Original und eine Kopie der Geburtsurkunde im Schulsekretariat des Gymnasiums ab. Dafür bekommen sie dann die Vertragsunterlagen ausgehändigt. Alternativ können Zeugnis und Geburtsurkunde auch auf dem Postweg eingereicht werden, die Vertragsunterlagen gehen dann per Post nach Hause. Die Verträge werden von den Eltern ausgefüllt und wieder im Sekretariat abgegeben oder postalisch zurückgesendet. Abhängig vom Infektionsgeschehen könnte es nötig sein, dass auf die Abwicklung vor Ort komplett verzichtet werden muss.
Der Eintritt kann in jede der Klassenstufen 5 bis 11 zu Schuljahresbeginn erfolgen. Ein Einstieg in die Klasse 12 oder während eines laufenden Schuljahres ist nicht empfehlenswert, aber in Einzelfällen möglich.