Alumni der Regensburger Domspatzen

Ehemalige Regensburger Domspatzen

Alumni der Domspatzen

Einmal Domspatz, immer Domspatz

Jedes Jahr, am zweiten Novemberwochenende, kommen die ehemaligen Domspatzen aus ganz Deutschland zurück nach Regensburg, um die Tradition zu pflegen, sich wiederzusehen und gemeinsam zu singen. Der Höhepunkt des Alumni-Treffens ist ohne Zweifel die zusammen mit dem aktuellen Knabenchor musikalisch gestaltete Messe am Sonntagmorgen im Regensburger Dom St. Peter.

Bei mehr als 200 geschulten Männerstimmen kommen die Jahrhunderte alten Steinmauern der Regensburger Kathedrale dann kräftig ins Schwingen. Domkapellmeister Christian Heiß, selbst ein ehemaliger Domspatz, dirigiert mit großer Freude den Mega-Chor aus ehemaligen und aktuellen Domspatzen.

Zum Pflichtprogramm des Alumni-Treffens gehört alljährlich die berühmte Motette „Denn er hat seinen Engeln befohlen“ von Mendelssohn Bartholdy, sowie Johann Michael Haydns „Ich weiß, dass mein Erlöser lebt“. Die Ehemaligen gedenken an diesem Tag auch aller früheren Domkapellmeister und aller bereits verstorbenen Domspatzen. Keiner wird vergessen. Einen Einblick gibt Ihnen das hier verlinkte Video, in dem 200 Ehemalige das Lied im Dom St. Peter singen. 

Man wird diese Verbindung einfach nicht los. Man will es auch garnicht. Es ist einfach Klasse, die alten Freunde jedes Jahr zu treffen.

Jonas Dennerlohrehemaliger Domspatz

Zum traditionellen Alumni-Treffen der Domspatzen kehren viele dorthin zurück, wo sie den größten Teil ihrer Kindheit und Jugend verbracht haben. Die älteren Spatzen sind immer wieder gern gesehene Gäste am Campus der Domspatzen in Regensburg.

Aktuelle Schüler bieten, gerade jetzt, nach der großen Generalsanierung, Hausführungen an. Geschichten und Anekdoten von gestern und heute treffen dann immer wieder aufeinander. Die meisten Ehemaligen packt dann sofort wieder das besondere „Domspatzen-Feeling“. Als wäre es erst gestern gewesen, als sie nach dem Abitur die Schule wehmütig verlassen mussten.

Es ist, wie wenn wir gestern erst auseinander gegangen wären. Das sind einfach Freundschaften fürs Leben.

Markus Bauerehemaliger Domspatz

Beim Ehemaligentreffen erlebt man, was es heißt, Teil einer großen Gemeinschaft zu sein. Das erfüllt mich jedes Mal mit Stolz und Demut zugleich.

Karl-Peter Lenhardehemaliger Domspatz

Es sind Freundschaften, die das Leben eines jeden einzelnen Domspatzen prägen. Die Gemeinschaft der Domspatzen. Gerne und dankbar schauen die älteren Spatzen zurück. Nicht selten engagieren sich die Ehemaligen auch für die aktuelle und kommende Generationen der Domspatzen und geben „etwas von dem zurück“, was sie auf ihren späteren Erfolg vorbereitet hat. So schließt sich der Kreis. Man bleibt weiterhin eng verbunden. Ganz im Geiste der Regensburger Domspatzen-Familie.

Aus Knaben wurden Bürgermeister, Manager und Chorleiter. Und alle freuen sich, einander wiederzusehen und alte Geschichten zu erzählen.

Michael Zimmermannehemaliger Domspatz