Fünf Spatzen fliegen auf 14 großformatigen Seiten durch die bunte Welt der Regensburger Domspatzen. Offizielle Buchvorstellung im Rahmen der Spatzenschau (Tag der offenen Tür).
1050 Jahre
Regensburger Domspatzen
Die Reise beginnt: Freuen Sie sich mit uns auf ein Jahr der Begegnungen und Entdeckungen.

Der 1050 Newsletter
Begleiten Sie die Domspatzen durch ein besonderes Jahr! Sie wollen nichts verpassen? Dann melden Sie sich doch für unseren Newsletter an!
Hier anmeldenHighlights im Jubiläumsjahr
21./22. März
PASSIO – Geistliche Abendmusik im Dom
Alle Chöre der Domspatzen singen in diesem 60-minütigen Konzert Passionsmusik im Dom St. Peter, Regensburg und nehmen die Besucher in ihre Mitte.
Der Ticketvorverkauf für die beiden Konzerte startet demnächst. Bleiben Sie aktuell informiert und abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter.
28. - 30. März
Internationales Festival JUNGE STIMMEN
Sechs Knabenchöre und der Mädchenchor der Domspatzen; Erstklassige Konzerte, eine Gala am Abend, dazu viel Raum für Talk und Begegnung. Das alles in Regensburger Kirchen, im Dom St. Peter und im Audimax der Universität Regensburg.
Bleiben Sie aktuell informiert und abonnieren Sie auch unseren E-Mail-Newsletter.
13. - 21. April
Karwoche und Ostern mit den Domspatzen
Gerade die Gesänge der Karmetten in der Woche vor Ostern sind Meisterwerke existenzieller Tiefe, spiritueller Kraft und musikalischer Sinnlichkeit. Abwechselnd übernehmen alle Chöre der Domspatzen die musikalische Gestaltung von Palmsonntag bis zum Osterfest.
1. Mai
Konzert: Wiener Chormädchen und Mädchenchor der Domspatzen
Die Schwesternchöre von zwei der berühmtesten Knabenchöre der Welt treffen in Regensburg aufeinander. Das Konzert am 1. Mai um 16.00 Uhr in der Niedermünsterkirche verspricht ein Klangspektakel junger Stimmen der Extraklasse.
5. / 6. Juni
Konzerte zum Festival „Tage Alter Musik“
Das Jubiläumskonzert findet im Dom St. Peter kurz vor Pfingsten statt, im Rahmen der „Tage Alter Musik Regensburg“. Der Chor des Domkapellmeisters musiziert hier gemeinsam mit den Bläsern des renommierten Barockorchesters La Cetra aus Basel.