Zusätzlich zum im amtlichen Lehrplan verankerten Musikunterricht bieten erfahrene Chorleiter eine einzigartige musikalische Ausbildung durch die WARD-Methode. Sie ist ein systematischer und lebendiger Weg zur Musik und ist ein fester Bestandteil im Schulleben der Grundschule in Regensburg.
Die WARD-Methode wurde von der amerikanischen Musikpädagogin Justine Bayard Ward (1879–1975) seit den 20er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts als eine Art Curriculum für den Musikunterricht an den katholischen Grundschulen in Amerika entwickelt. Die wichtigsten Elemente der WARD-Methode sind Stimmbildung, Gehörbildung, Rhythmus, Notation, Improvisation, Melodien und Lieder.
Sowohl Konzentration als auch viel Bewegung für die Jungen entsteht rhythmisiert im Laufe einer 20-Minuten-Einheit. Mal sitzen die Jungen, mal stehen sie, durch melodische Gesten kommt viel Schwung in die Klasse.