Träger

Profil Domkapitel

Das Domkapitel

Verantwortlich für den Regensburger Dom St. Peter

Das Domkapitel ist eine Gebetsgemeinschaft von Klerikern um den Bischof von Regensburg, der vor allem der liturgische Dienst in der Kathedrale St. Peter anvertraut ist. Zurück geht diese Einrichtung auf die Vereinigung von Priestern, die sich seit dem 4. Jahrhundert an bischöflichen Kathedralkirchen gebildet haben. An der Regensburger Domkirche ist erstmals um 840 ein Kanonikerstift nachweisbar.

Mitglieder der Ordinariatskonferenz

Neben den gottesdienstlichen Aufgaben am Dom unterstützt das Domkapitel den Bischof als Konsultorenkollegium in der Leitung der Diözese. Die einzelnen Mitglieder nehmen in seinem Auftrag wichtige Aufgaben in der Verwaltung der Diözese wahr. Dem Bischof stehen zwei Weihbischöfe zur Seite, dazu ein Domkapitular als Generalvikar, ein anderer als sein Gerichtsvikar (Offizial). Alle weiteren Mitglieder des Domkapitels leiten ebenso wichtige Hauptabteilungen im Bischöflichen Ordinariat, wie die Hauptabteilung Schule/Hochschule mit den vielen Religionslehrern/-innen, die Hauptabteilung für die Priester, Diakone und Pastoralen Dienste oder die Diözesane Caritas. In diesen Aufgaben sind sie auch Mitglieder der Ordinariatskonferenz, eines der wichtigsten Entscheidungsgremien der Diözese.

Zehn Domkapitulare und sechs Domvikare

Das Domkapitel ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und besteht aus zehn Mitgliedern. Nach außen vertreten wird es seit 1. September 2024 durch Dompropst Prälat Dr. Franz Frühmorgen, dessen Stellvertreter ist Domdekan Msgr. Dr. Roland Batz. Beide sind zusäzlich auch Mitglieder im Stiftungsrat der Stiftung Regensburger Domspatzen. Die weiteren Domkapitulare sind derzeit Weihbischof Reinhard Pappenberger, Weihbischof Dr. Josef Graf, Stadtpfarrer Prälat Michael Fuchs, BGR Johann Ammer (auch Mitglied im Vorstand des Domspatzen-Vereins), Prof. Dr. Josef Kreiml, Michael Dressel, Msgr. Martin Priller (auch Domspatzen-Stiftungsrat) und Offizial Dr. Peter Stier.

Dem Domkapitel sind die derzeit nur fünf Domvikare Msgr. Georg Schwager, Msgr.  Dr. Werner Schrüfer, Andreas Albert, Claudio Alvez Pereira und Dr. Christian Schulz zugeordnet.

Für die sogenannte Sedisvakanz, d.h. für die Übergangszeit bis zur Ernennung eines neuen Bischofs, wählt das Domkapitel einen Diözesanadministrator, der das Bistum bis zur Amtsübernahme durch einen neuen Diözesanbischof leitet. So wird die Leitungskontinuität innerhalb des Bistums gewährleistet.

Weitere Informationen zum Domkapitel und seinen Aufgaben finden Sie auf der Homepage des Bistums Regensburg.