1050 Jahre Regensburger Domspatzen

Domspatzen-Jubiläum mit hochkarätigen internationalen Jugendchören in Regensburg

Die Regensburger Domspatzen sind 1050 Jahre jung. Grund genug, ein neues internationales Festival JUNGE STIMMEN in Regensburg zu starten und dafür Gäste einzuladen: Unter der Schirmherrschaft von Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume kommt Ende März die Champions-League der Jugendchöre in die Heimatstadt der Domspatzen.

Faszination Jugendchor hautnah: Das letzte Wochenende im März wird nicht nur für die jungen Gäste, sondern auch fürs Publikum zu einem außergewöhnlichen Ereignis. Nirgendwo sonst lassen sich Spitzenchöre im unmittelbaren Vergleich erleben. Neben den Gastgebern mit dabei sind: Augsburger Domsingknaben, Dresdner Kreuzchor, Escolania de Montserrat (Spanien), Riga Cathedral Boys Choir (Lettland) und der Windsbacher Knabenchor.

Nach der Festival-Eröffnung am Freitag Abend in der Bavariathek im Haus der Bayerischen Geschichte und der Einstimmung mit einem Kerzenlicht-Konzert in St. Ulrich wird es ein langer Festival-Samstag: Mit „Double Feature“-Konzerten in der Dominikanerkirche und in der Alten Kapelle treffen tagsüber jeweils zwei Chöre aufeinander – und singen auch gemeinsam. Beim abendlichen Gala-Konzert stehen schließlich alle Chöre gemeinsam auf der Bühne im Audimax. Der Mädchenchor der Regensburger Domspatzen setzt am folgenden Morgen mit den Festivalchören im Dom St. Peter einen stimmungsvollen Schlusspunkt des Festivals.

Zentrale Anlaufstelle wird die Festival-Lounge mit Ticket-Shop in der Bavariathek: Hier finden inspirierende Einführungs-Talks statt, es gibt einen Hör-Raum und Musik der Festival-Chöre zu kaufen.

So klingt Bildung

„Jeder exzellente Chor hat seine ganz eigene Persönlichkeit. Wann lassen sich sonst sechs internationale Ensembles der Extraklasse gemeinsam auf der Bühne erleben?“, freut sich der Regensburger Domkapellmeister Christian Heiß und schwärmt: „Mit dem Festival JUNGE STIMMEN laden wir alle Musikfreunde ein, diese unterschiedlichen Farben und Facetten zu entdecken.“ Es gehe nicht um Wettbewerb, sondern um Begegnungen und Austausch: „Solche freundschaftlichen Begegnungen sind mir ein großes Anliegen, denn es profitieren alle davon.“
Es soll am Festival-Wochenende deutlich werden, dass Jugendchöre und besonders Knabenchöre gerade in Zeiten wie diesen eine hohe gesellschaftliche Relevanz haben. „Was uns alle verbindet: Wir haben eine gemeinsame Lebensschule, die den Horizont weitet. Singen im Chor stiftet Gemeinschaft und ermöglicht eine aufrechte Haltung sowie Herzensbildung“, erläutert Heiß.
Es gehe beim Festival JUNGE STIMMEN um mehr als Chormusik auf bestem Niveau. „Da zeigt sich, wieviel Energie in der internationalen Knabenchor-Szene steckt! Und es zeigt unmittelbar, wie sehr es sich lohnt, mit jungen Menschen intensiv und auf bestem Niveau Musik zu machen“, sagt der Regensburger Domkapellmeister. Die kulturelle und auch gesellschaftliche Bedeutung dieser Institutionen könne man erst ahnen, wenn man durch einen Blick hinter die Kulissen ein größeres  Bild bekommt.

Begegnungen und Erlebnis für Sänger und Publikum

Die musikalische Begegnung ist ein wesentliches Element des neuen Festivals. „Wir wollen, dass sich die Sängerinnen und Sänger begegnen, aber auch, dass das Publikum den Chören begegnen kann“, sagt Chormanagerin Christina Ostrower. Immer zwei Chöre geben tagsüber ein einstündiges „Double-Feature“-Konzert. Den Auftakt machen die Domspatzen zusammen mit dem Knabenchor aus Montserrat in der frisch sanierten Dominikanerkirche. Ebenfalls geistliche Chormusik ist vom Windsbacher Knabenchor und den Augsburger Domsingknaben in der Alten Kapelle zu hören. Das dritte Doppel-Konzert bestreiten der Dresdner Kreuzchor und der Kathedralchor aus Riga wieder in der Dominikanerkirche. Die beiden Chöre werden am Ende jedes Konzerts immer auch noch gemeinsam singen.

Eine logistische Herausforderung ist die kurzweilige Festival-Gala am Abend im Regensburger Audimax. Hier treffen alle sechs Knabenchöre aufeinander – und damit gut 300 junge Sänger. Jeder Chor präsentiert Highlights aus seinem aktuellen Konzertprogramm, um zum Finale gemeinsam zu singen. „Wir machen es unserem Publikum leicht, sechs fantastische, dabei ganz unterschiedliche Jugendchöre im unmittelbaren Vergleich zu entdecken. 350 junge und exzellent singende Gipfelstürmer in der Stadt, das muss man einfach erlebt haben“, sagt Ostrower. Die Preisgestaltung ist wie immer bewusst familienfreundlich: „Die Domspatzen sind für alle da. Und wir wollen durch vernünftige Preise möglichst viele Menschen neugierig machen, diese Chor-Welt zu erleben und zu entdecken.“ Ein solch inspirierendes Spektakel für Ohren und Augen dürfe man sich jedenfalls nicht entgehen lassen.

Der Mädchenchor der Regensburger Domspatzen setzt zusammen mit den Festivalchören am Sonntag, 30. März um 10 Uhr in der Messe im Dom St. Peter einen stimmungsvollen Schlusspunkt des Festivals. Der gemeinsame Gottesdienst ist auch ein bewusstes Statement, mit der Musik den Blick auf existenzielle Dimensionen zu weiten: Worauf richten wir unser Leben aus? Für welche Werte treten wir aktiv ein?

„Gerade als Domchor von St. Peter ist es unser leidenschaftliches Anliegen, mit unserer Musik und unserer Arbeit für Ökumene und Frieden in einer friedlosen Welt einzustehen“, betont Christian Heiß.

Musikstadt Regensburg

„Auch die Stadt und mit ihr alle Kulturfreundinnen und -freunde fiebern diesem neuen Festival anlässlich des Jubiläums der Domspatzen entgegen“, sagt Wolfgang Dersch, Kulturreferent des Stadt Regensburg. Die Domspatzen seien für Regensburg wichtige Botschafter in der Welt. „Es war deshalb von Anfang auch die Idee, ein Festival der Jugendchöre mit Exzellenzcharakter in Regensburg auf die Beine zu stellen“, sagt er. Das passe zur Musikstadt Regensburg, damit strahle sie erneut weit über ihre Grenzen hinaus.

Das Festival JUNGE STIMMEN wird unterstützt von der Stadt Regensburg und dem Kulturfonds Kunst Bayern. Schirmherr ist Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst.

Exzellente Chöre, interessante Talk-Formate bieten Gelegenheit für Begegnung und versprechen unvergessliche Erlebnisse für alle.

Weitere Infos zum Festival gibt es auf der Website des Festivals.