Das Gymnasium der Regensburger Domspatzen ist erneut als „BwInf-Schule 2022/2023“ ausgezeichnet worden.

Das Gymnasium der Regensburger Domspatzen ist erneut als „BwInf-Schule 2022/2023“ ausgezeichnet worden. Es erfährt damit zum neunten Mal diese Anerkennung für seine besondere Förderung von Informatik-Nachwuchs. Als eine von 23 Schulen bundesweit und als einzige Schule in Bayern erhielt das Domspatzen-Gymnasium den Schulpreis in Gold.

Alljährlich loben die bundesweiten Informatikwettbewerbe diesen Preis für eine substanzielle Beteiligung am Bundeswettbewerb Informatik aus. Der Bundeswettbewerb Informatik ist der wichtigste deutsche Schülerwettbewerb für junge Informatik-Talente. Er ermöglicht den Teilnehmenden, ihr Wissen zu vertiefen und ihre Begabung weiterzuentwickeln. Das Domspatzen-Gymnasium hat mit seiner Teilnahme die starke Rolle des Fachs Informatik an der Schule unterstrichen. Insgesamt nahmen 1.637 Schülerinnen und Schüler aus 503 Schulen an der 1. Runde des 41. Bundeswettbewerbs Informatik teil. „Wir danken den beteiligten Schulen und insbesondere den für die Teilnahme verantwortlichen Lehrkräften für ihren Einsatz“, so BWINF-Geschäftsführer Dr. Wolfgang Pohl.

Einzige mit Gold ausgezeichnete BwInf-Schule in Bayern

23 Schulen aus ganz Deutschland haben den Preis in Gold erhalten. Die Domspatzen sind in Bayern die einzige „goldene Schule“. „Unsere Schüler bekommen bei uns neben einer außergewöhnlichen musikalischen Bildung auch eine Top-Förderung in anderen Fächern, besonders in Naturwissenschaft und Technik“, sagte Christine Lohse, Schulleiterin des Domspatzen-Gymnasiums in Regensburg. „Wir fördern Mädchen und Jungen, die ein Faible für Naturwissenschaft, Technik und Informatik haben“, ergänzt René Grünbauer, betreuender Lehrer bei den Domspatzen. Es ist auch seinem großen Engagement und seiner Kompetenz zu verdanken, dass die Domspatzen hier regelmäßig Preise holen.

Die ausgezeichneten Schulen haben folgende Kriterien erfüllt: An mindestens drei vollwertigen Einsendungen zur ersten Runde müssen mindestens zehn Schülerinnen und Schüler, darunter bei gemischten Schulen mindestens zwei Jungen und mindestens zwei Mädchen, beteiligt sein. Schulen, die alle Bedingungen erfüllen, gewinnen den Schulpreis in Gold und werden als „BwInf-Schule 2022/2023“ ausgezeichnet: Sie erhalten eine Urkunde, ein Signet zur Nutzung auf der Website und einen Geldpreis in Höhe von 300 Euro zur Verwendung für den Informatikunterricht. Die Domspatzen werden den Preis ganz analog umsetzen und wie jedes Jahr zum Pizzaessen gehen.

Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Träger sind die Gesellschaft für Informatik e. V. (GI), der Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie und das Max-Planck-Institut für Informatik. Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe sind von der Kultusministerkonferenz geförderte Schülerwettbewerbe und stehen unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

Durch ihre Teilnahme und ihr Engagement beim Informatik-Wettbewerb haben sie den Preis in Gold möglich gemacht: Schülerinnen und Schüler am Gymnasium der Regensburger Domspatzen.

Die Schule bietet beste Voraussetzungen für Jungprogrammierer/innen und Jungforscher/innen.

Foto: Weigl/Domspatzen

Mit der Maus durchs Haus:
360-Grad-Rundgang durch den Campus der Domspatzen

Über die Website der Domspatzen kann man seit kurzem einen digitalen 360-Grad-Rundgang durch Chor, Schule und Internat machen. Mit der Maus oder dem Tablet kann man das gesamte Haus online und interaktiv entdecken und einen Eindruck von der gesamten Anlage bekommen. Hier geht’s zum Online-Rundgang.